Französischer geht’s nicht! In der TV-Serie „Call my Agent“, von der es mittlerweile (auch in unserem Bestand) die dritte Staffel gibt, geht es um den turbulenten Alltag einer Pariser Schauspiel-Agentur mit ihren temperamentvollen, manchmal dramatischen und wunderbar witzigen Charakteren.
weiter »
Oh weh, das Farbenmonster hat ein riesen Kuddelmuddel in seinen Gefühlen, es ist ganz durcheinander. Das Mädchen hilft ihm, Ordnung zu schaffen:
weiter »
Amy liest supergerne und hält sich am liebsten in der Schulbibliothek auf. Vor allem ein Buch hat es ihr angetan: „Gilly Hopkins – eine wie keine“. Als sie das Buch mal wieder ausleihen möchte – ihre Lieblingsbücher liest sie immer mehrmals! – ist es verschwunden.
weiter »
Eine neue Serie reiht sich in die Erfolgsriege des Senders HBO ein: Chernobyl.
weiter »
Manchmal muss man vom Weg abkommen, um den eigenen zu finden. Rosa und Frank begegnen sich in Australien.
weiter »
Ramona mit ihren blauen Haaren, ein Meter achtzig groß, ist ziemlich unverwechselbar. Drei Dinge sind für sie sicher: Familie ist ihr das wichtigste, sie liebt Mädchen, und sie möchte nicht ihr ganzes Leben im Trailerpark in Eulogy, Mississippi, verbringen.
weiter »
Bilder von 45 Illustratorinnen und Illustratoren
Auf eine Initiative des Moritz-Verlags wurden Künstler aufgefordert zum Thema Europa zu zeichnen und einen Gedanken hinzu zu fügen.
weiter »
Fünf Kulturen, fünf Frauen, eine Geschichte:
In dieser vielfach preisgekrönten Dokumentation der Schweizer Regisseurin Barbara Miller geht es um die globale Unterdrückung von fünf Frauen aus fünf Ländern und fünf Glaubensrichtungen.
weiter »
In diesem Jugendsachbuch gibt der Autor Einblicke in das Verhalten und die Psyche verschiedener Tierarten.
weiter »
Die Organspendepraxis in Deutschland ist gerade in aller Munde.
weiter »