Vicki Baum, eigentlich Hedwig Baum, war eine vom deutschen Reich ausgebürgerte österreichische Harfenistin und eine der erfolgreichsten Schriftstellerinnen der Weimarer Republik. Ihr bekanntestes Werk ist „Menschen im Hotel“.
weiter »
Alexander Oetker war bisher als Autor von Kriminalromanen bekannt. Mit „Und dann noch die Liebe“ legt er sein erstes Romandebut vor:
weiter »
Seit Sandra Jung mit 16 eine Greifvogelshow besucht hat, ist sie von den „Herrschern der Lüfte“ fasziniert. Sie engagiert sich als Helferin in einer Falknerei und verbringt bald jede freie Minute dort.
weiter »
Ein österreichisches Bergdorf, 1914. „Die Bagage“ lebt am Rand des Dorfes, aber auch am Rand der Gemeinschaft.
weiter »
Patience Portefeux arbeitet als Dolmetscherin bei der Pariser Kripo; weil sie fließend arabisch spricht, v.a. für das Drogendezernat. Aus Langeweile und Mitgefühl manipuliert sie die Übersetzungen, bis sich eines Tages eine unglaubliche Chance auftut und sie selbst einsteigt in das ganz große Geschäft.
weiter »
Es ist Herbst in Dänemark und Kommissarin Naia Thulin wird mit ihrem einsilbigen neuen Kollegen Mark Hess zu einem Tatort gerufen.
weiter »
Bilder von 45 Illustratorinnen und Illustratoren
Auf eine Initiative des Moritz-Verlags wurden Künstler aufgefordert zum Thema Europa zu zeichnen und einen Gedanken hinzu zu fügen.
weiter »
Die Organspendepraxis in Deutschland ist gerade in aller Munde.
weiter »
In diesem wunderbaren Frauenroman treffen 5 Frauen schicksalhaft aufeinander.
weiter »
Helen und Tom wollten ein ruhiges Leben im eigenen Haus, weg aus dem hektischen New York .
weiter »