Eintritt frei:

eule

Dr. Dieter Strauss mit seinem Vortrag zu "ENJOY – Christo & Jeanne Claude: eine Projektreise um die Welt" am 24. März.

weiter lesen

Veranstaltungen & Hinweise

Zweiter Platz im Bibliotheksranking

Die Landesfachstelle für öffentliche Bibliotheken / Bayerische Staatsbibliothek hat wieder einen Leistungsvergleich bayerischer öffentlicher Bibliotheken erstellt. Demnach belegt die Gemeindebibliothek Grünwald in ihrer Kategorie (Kommunen bis 20.000 Einwohner*innen) den zweiten Platz.

Gratulation

zweiter_platz_22

Herr Bürgermeister Neusiedl freut sich mit dem Bibliotheksteam

Die Einteilung der Kategorien nach Einwohnerzahl wurde geändert. Bis 2020 wurde die Kategorie von
10.000 bis 15.000 Einwohner*innen gewertet. Nun umfasst diese Kategorie alle bayerischen Gemeinden
von 10.000 bis 20.000 Einwohner*innen.

Trotz der nun erheblich größeren Gruppe konnte die Gemeindebibliothek Grünwald einen respektablen
zweiten Platz erreichen. Die Bibliothek war 2021 pandemiebedingt über zwei Monate geschlossen und
daher nur an 1.334 Stunden geöffnet.
Am 8. März 2021 konnten Bibliotheken inzidenzunabhängig zur reinen Medienausleihe wieder öffnen.
Ein längerer Aufenthalt war nicht gestattet. Da der allgemeine Lockdown bis Ende März ging, hatten
viele Kund*innen gar nicht registriert, dass ein Bibliotheksbesuch wieder möglich war. 

Die wöchentliche Öffnungszeit beträgt 33,0 Stunden. Ausleihstärkster Tag blieb der Montag. An Montagen
wurden insgesamt 34.382 Medien entliehen, gefolgt von den Freitagen mit 28.350 Medien.

13,25 Medien hat jede*r Grünwalder Bürger*in 2021 durchschnittlich ausgeliehen.
Insgesamt wurden 149.802 Medien entliehen.
44.000 Kinder- und Jugendbücher wurden mit nach Hause genommen, davon 11.237 Bilderbücher
und 8.500 Erst- und Vorlesebücher. Es wurden 8.000 Kinderromane und 4.000 Jugendromane gelesen.

Außerdem haben die Grünwalder Leser*innen über 7.148 eBooks gelesen. 
Diese eBooks können über den Online-Katalog der Gemeindebibliothek ausgesucht,
heruntergeladen und auf einem Rechner oder mobilen Endgerät genutzt werden. 
Das Angebot wurde seit 2020 um eAudios, ePapers und eMagazines ergänzt und wird beständig erweitert.
Zum aktuellen eMedien-Angebot gehören die „Süddeutsche Zeitung“, „Die Zeit“ sowie die Zeitschriften
„Der Spiegel“, „Stern“, „Stiftung Warentest“ und „Finanztest“.
Die Leihfrist für die „Süddeutsche Zeitung“ beträgt zwei Stunden (maximal 12 Personen pro Tag), für
„Die Zeit“ vier Stunden und die Zeitschriften können einen Tag ausgeliehen werden.
Um vor allem Schüler*innen und Student*innen vielfältigste Wissensgebiete unkompliziert zugänglich zu
machen, stellt die Bibliothek einen kostenlosen Zugang zu den Online-Datenbanken Brockhaus und Munzinger
zur Verfügung. Beide Online-Enzyklopädien stehen für geprüftes, ständig aktualisiertes Wissen,
das zu 100% zitierfähig ist. Gerade während der langen Schließungszeiten war dieses Angebot für viele
Bibliothekskund*innen die einzige Möglichkeit an Lesestoff und an geprüfte Informationen zu gelangen.
Für diesen Service gab es viel Zuspruch.

Was die Differenzierung der aktiven Leserschaft betrifft, sind von 2.297 Bibliothekskund*innen 645 Kinder und
Jugendliche unter 18 Jahren. Die 6- bis 14-jährigen und die 44- bis 57-jährigen Leser*innen sind die am stärksten
vertretenen Altersgruppen, die auch mit Abstand am meisten entliehen haben.
Kinder im Grundschulalter haben 15.482 Medien entliehen, Personen über 80 Jahre stolze 3.974 Medien.
Insgesamt sind 94 aktive Kund*innen über 80 Jahre alt und davon 8 sogar über 90 Jahre.

Auch für 2021 bestätigen die Zahlen, dass die Gemeindebibliothek Grünwald nach wie vor mit ihrem aktuellen
und ausgewählten Bestand auf den Bedarf der Grünwalder Bürger zugeschnitten ist. 7,01 Euro Erwerbungsetat
investiert die Gemeinde Grünwald pro Einwohner*in ihre Gemeindebibliothek – und das sicher zur Freude vieler!